Beschreibung
Wir haben hier etwas ganz Besonderes für Dich, wenn Du auf der Suche bist, Deinem Dudelsack eine ganz persönliche Note zu geben. Es handelt sich um einen handgefertigten Drachenkopf aus Leder, der perfekt auf den Stock der Spielpfeife von Dudelsäcken passt.
Drachenkopf aus Leder für Deinen Dudelsack
Dieser Drachenkopf ist nicht nur ein beeindruckendes Accessoire, sondern auch ein Symbol für die Kraft und Magie der traditionellen Musik. Er wird in drei wunderschönen Lederfarben angeboten: Braun, Grün und Rot. Jede Farbe verleiht deinem Dudelsack eine einzigartige Persönlichkeit und lässt ihn aus der Menge hervorstechen.
Aber das ist noch nicht alles! Du kannst auch die Augenfarbe des Drachen auswählen. Es gibt sie in Gelb, Rot, Blau und Grün, um deinem Drachenkopf eine individuelle Note zu verleihen.
Mit diesem handgefertigten Drachenkopf aus hochwertigem Leder wirst Du sicherlich die Aufmerksamkeit auf jeder Bühne oder bei jedem Auftritt auf dich ziehen. Zeige deine Leidenschaft für traditionelle Musik und Dudelsäcke mit diesem beeindruckenden Accessoire.
Und so geht’s:
- Stock der Spielpfeife abmessen
- Maße und Herstellerangaben eintragen
- Bestellen
Wie messe ich den Stock aus?
Der Stock beim Dudelsack, auch Pfeifenstock genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil dieses traditionellen Instruments. Er dient als Halterung für die einzelnen Spiel- oder Melodiepfeifen (Chanter) und die Bordunpfeifen (Drones). Der Stock ist in den Sack (den eigentlichen Luftbehälter des Dudelsacks) eingebunden und sorgt dafür, dass die Pfeifen sicher und luftdicht befestigt sind. So kann die Luft gezielt durch die Pfeifen geleitet werden, um die charakteristischen Klänge des Dudelsacks zu erzeugen. Es gibt verschiedene Arten von Stöcken, je nach Art des Dudelsacks und seiner kulturellen Herkunft, die spezifisch auf die Anforderungen der jeweiligen Musiktradition abgestimmt sind.
So misst Du die Größe des Spielpfeifen-Stocks

- Nimm ein Maßband oder Lineal zur Hilfe.
- Entferne vorsichtig die Spielpfeife aus dem Stock. Achte besonders darauf, dass Du das Rohrblatt nicht beschädigst.
- Lege das Maßband an der Oberkannte des Stocks an. Das ist der Teil, der bereits im Sack eingebunden und nicht sichtbar ist.
- Ziehe das Maßband bis zur Unterkante, wo Du die Spielpfeife entfernt hast.
- Auf dem Beispielfoto beträgt die Länge 12,5 cm.
So misst Du den Umfang des Spielpfeifen-Stocks

- Nimm ein Maßband zur Hilfe.
- Wickle das Maßband an der breitesten Stelle einmal um den Stock.
- Lies die Angabe in Zentimeter ab.
- Auf dem Beispielfoto beträgt der Umfang 12 cm.
So misst Du den Abstand zwischen Oberkante bis Zeigefinger aus

- Nimm ein Lineal oder Maßband zur Hilfe.
- Lass die Spielpfeife am Stock eingebaut.
- Messe die Strecke zwischen Oberkante des Stocks bis zum ersten Tonloch auf der Vorderseite der Spielpfeife (da wo zumeist der Zeigefinger der oberen Hand sitzt.
- Auf dem Beispielfoto beträgt die Strecke 20 cm.