Nyckelharpa spielen

24,90

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand

Lehrbuch von Jule Bauer in deutscher und englischer Sprache

Nicht vorrätig

Möchtest Du benachrichtigt werden, wenn dieses Produkt wieder auf Lager ist?

Artikelnummer: 02-7 Kategorien: , ,

Beschreibung

Die Nyckelharpa ist ein faszinierendes Musikinstrument. Seit den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts feierte sie zunächst in Schweden ihre Wiederentdeckung, verbreitete sich rasch und entwickelte sich von einem hierzulande fast unbekannten Volks­musik­instrument zu einem heute in vielen verschiedenen Musikbereichen international anerkannten Streichinstrument.

Ihr einzigartiger, ausdrucksstarker Klang begeistert, macht neugierig und weckt in vielen Menschen den Wunsch dieses Instrument zu erlernen. Außerhalb Schwedens gab es lange Zeit nur wenige Lehrangebote oder Spielkurse. Dem will dieses neue Lehrbuch von Jule Bauer nun abhelfen!

Die Autorin hat seit langem eine enge Beziehung zur Nyckel­harpa und war die erste Absolventin des „European Nyckel­harpa Trainings“. Seit 2003 lehrt sie Gesang und Nyckel­harpa bei verschie­denen Kursen für Alte Musik und Weltmusik und ist seit 2009 Dozentin für Nyckelharpa an der Akademie BURG FÜRSTENECK (D), der Scuola di Musica Popolare di Forlim­popoli (I) und seit 2012 am Con­ser­vatoire intercommunal de musique des deux vallées in Milly la Forêt (F).

Das durchdachte, und in der Praxis bereits bestens be­währte pädagogische Kon­zept dieses Lehrwerks garan­tiert die beste Führ­ung, die man sich wünschen kann, wenn man damit beginnt, die Nyckel­harpa zu erforschen. Es vermittelt alle wesentlichen Grund­lagen um die Nyckelharpa kennen und spielen zu lernen, wie z.B. die Ge­schich­­te und Bau­weise der Nyckelharpa, der Aufbau des Instruments, Instrumentenhaltung, Bogenhaltung, Stimmung, und wichtige musikalische Grundlagen.

Man wird systematisch vom ersten Bogenstrich bis hin zur Kunst, in den verschiedenen Tonarten und Stilrichtungen zu spielen, geführt. Im Anhang beschäftigt sich die Autorin mit wichtigen physiologischen Aspekten, die man beim Üben und Musizieren beachten sollte.

Die über 50 enthaltenen Melodien vermitteln ein spannendes und abwechslungsreiches Repertoire, dass dem Lernfortschritt sorgsam angepasst ist. Zahlreiche Übungen unterstützen das Durch­arbeiten der insgesamt 22 Kapitel. Viele Abbildungen verdeutlichen den Lerninhalt oder zeigen Interessantes aus der Welt der Nyckelharpa.

Alle Melodien und Übungen des Lehrbuchs sind für chromatische Nyckelharpa mit drei Tastenreihen konzipiert und sowohl für die kontinentale Stimmung (Quinte-Quinte-Quinte) als auch für die traditionelle schwedische Stimmung (Sexte-Quarte-Quinte) notiert.

Mit einem Vorwort von Per-Ulf Allmo. Das Buch ist zweisprachig in Deutsch und Englisch geschrieben.

Damit auch ein Lernen nach Gehör möglich ist, stehen die im Lehrbuch verwendeten Melodien und Übungen dem Lernenden auch als MIDI-Dateien zum Download im Internet zur Verfügung: http://www.nyckelharpa-spielen.de/

 

Jule Bauer

Gesangsausbildung mit Schwerpunkt „alte Musik“ u. a. bei Diane Severson und Franziska Schäfer-Vondru (Frankfurt). Meisterkurse bei Cornelius Reid und Carol Baggott-Forte am Dr Hoch’s Konservatorium (Frankfurt) und bei Montserrat Figueras an der Musikhochschule Trossingen. Studium der Nyckelharpa an der Scuola di musica popolare in Forlimpopoli (Italien). Erste Absolventin des „European Nyckelharpa Trainings“. Studium der Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der J. W. Goethe Universität (Frankfurt). Seit 1995 internationale Konzerte und Aufnahmen mit verschiedenen Ensembles für Alte Musik, Folk- und Weltmusik. (Triskilian, Oni Wytars, CADENCE, Encore, CAB,…). Seit 2003 Lehrtätigkeit für Gesang und Nyckelharpa bei verschiedenen Kursen für alte Musik und Weltmusik. Seit 2009 Dozentin für Nyckelharpa an der Akademie BURG FÜRSTENECK (Deutschland), der Scuola di Musica Popolare di Forlimpopoli (Italien) und seit 2012 am Conservatoire intercommunal de musique des deux vallées in Milly la Forêt (Frankreich).

Bestell-Nr.: 02-7
ISBN: 978-3-943060-02-7
Format: DIN A4
Seitenzahl: 118 Seiten
Einband: Wire-O Spiralbindung

English:

Playing the Nyckelharpa – Tutor Book    by Jule Bauer

The Verlag der Spielleute publishing company has publish Playing the Nyckelharpa by Jule Bauer. Jule Bauer has had a deep and close relationship with the nyckelharpa for many years. She studied musicology and music pedagogy, and was the first graduate of the „European Nyckelharpa Training.”

She has been teaching both singing and the nyckelharpa since 2003 in Academy Castle Fürsteneck in Germany, the Scoula di Musica Popolare di Forlimpopoli in Italy, and the Conservatoire Intercommunal de Musique Deux Vallées in Milly-la-Foret, France.

This instruction book is aimed at beginner level Nyckelharpa players, providing a systematic, auto-didactic approach, dealing first with the history and construction of the instrument, and then progressing onto essential basics such as different instrument and bow holds. The player is guided step by step from the first bow strokes through proper technique in various keys and styles.

The book contains over 50 melodies which provide the player with an exciting and varied repertoire that is carefully chosen to support the learning progress. Numerous exercises help the player work through the 22 Chapters, with many pictures illustrating the content. In the appendix the author deals comprehensively with physiological concerns associated with playing a musical instrument.

All melodies included in the instruction book are written for nyckelharpas with three and four rows of keys, also for both tunings, the Swedish C-G-C-A, and the continental European, C-G-D-A. A special feature of the publication is that all melodies in the book can be downloaded as MIDI files from the author’s website, which allows the player to play by ear, or as a demonstration. The book includes a foreword by Per-Ulf Allmo.

The book is written in both German and English

————————————————————-

Rezension

aus Karfunkel Nr. 112 (Juni – Juli 2014)

Jule Bauer: Nyckelharpa spielen

Jule Bauer, als langjährige Sängerin von „Triskilian“ und inzwischen auch bei „Oni Wytars“ in der Mittelaltermusikszene eine feste Größe, hat ein (Lehr-)Buch über die Nyckelharpa geschrieben.

Die Schlüsselfidel, lange ein Exoteninstrument aus dem hohen Norden, erfährt ja erfreulicherweise eine wachsende Verbreitung. Das ist zu begrüßen, denn der Klang öffnet die Herzen und die Verbindung von Streich- und Tasteninstrument macht es zu etwas ganz Besonderem.

Immer deutlicher wurde dabei aber, das ein vernünftiges Lehrbuch fehlt. Doch die leidenschaftliche Liebhaberin des Instrumentes springt nicht einfach auf einen fahrenden Zug auf und legt eine eilig zusammengeschusterte Nyckelharpa-Schule vor. Es ist tatsächlich ein Grundsatzwerk entstanden, dem große Verbreitung zu wünschen ist. Da es zweisprachig in Deutsch und Englisch geschrieben ist, wird es sie hoffentlich auch erfahren.

Zum ersten erfüllt es den wichtigsten Anspruch: Mit diesem Buch kann man wirklich spielen lernen. Es gibt einen praxisgerechten Zugang zum Instrument, verbunden mit großartigem, gut klingenden Notenmaterial aus unterschiedlichsten Musikstilen.

Der Anfänger erhält zudem alle benötigten musiktheoretischen Hilfen. Darüber hinaus erfährt man in dem umfangreichen Buch ganz viel zur Geschichte des Instrumentes. 

Besonders positiv ist die undogmatische Haltung: Während viele Instrumentalschulen einseitig auf eine Spielweise, Fingerstellung, Stimmung, Instrumentenhaltung und Musikrichtung festgelegt sind, die sie mit autoritärer Haltung dem gequälten Schüler aufnötigen, erfreut hier die Offenheit, das Aufzeigen unterschiedlicher Möglichkeiten, ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

Es macht sogar Spaß, dieses Buch zu lesen, wenn man nicht die Nyckelharpa spielen möchte. Doch legt man es nicht weg ohne die leise Sehnsucht, es vielleicht doch irgendwann zu versuchen …

jah (www.karfunkel.de)

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,56 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.