Redpipe CALEDONIA HALFSET

1.510,00
You save

Enthält 19% VAT
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar
x

Sehr hochwertige elektronische schottische Bagpipe mit Aufnahmemöglichkeit für vorhandene Bordunpfeifen und bis zu 7 verschiedenen Griffweisen.

Artikelnummer: rpcaledoniahalf Kategorien: , ,

Beschreibung

Redpipe CALEDONIA HALFSET

Elektronischer Dudelsack mit dem Aussehen einer echten Great Highland Bagpipe!

Mit Bordun-Stocks aber ohne Bordune und ohne Blowpipe – so können vorhandene Teile Ihrer Pipe verwendet werden!

Hier erhalten Sie eine hochwertige McCallum P2 Bagpipe aus Polypenco (Goretex Bag, Fully Combed + Beaded, Alloy Engraved Ferrules) und eingebauter redpipe-Elektronik. Sie erhalten also eine echte schottische Bagpipe – ausgestattet als elektronische redpipe!

Blasen und drücken wie bei einer akustischen Pipe – nur mit viel weniger Luft und Kraftanstrengung.

Diese schottische Bagpipe wird genau wie ein herkömmlicher Dudelsack gespielt Luft einblasen und die Pipe ganz einfach durch den Druck auf den Sack starten! Eine zuverlässige Elektronik wertet den Luftdruck im Sack aus und bietet dem Musiker ein überaus realistisches Spielgefühl!

Griffweisen

Es stehen bis zu 7 Grifftabellen zur Verfügung. Diese können mit allen Sounds kombiniert werden.

Classic-Version

– Schottische Highland Bagpipes & Smallpipes

mit 3 Varianten der schottischen Bagpipe-Griffweise

– Minimal offen und ohne Vibrato
– Standard GHB halb offen und Vibrato sind aktiviert
– Erweitert Halbtöne sind spielbar, erweiterter Tonumfang, Vibrato und Überblasen
(Hörbeispiel GHB / Hörbeispiel Smallpipe)

– Mittelalter-(Markt)Sackpfeife (offene Dudelsackgriffweise)

– Gaita Gallega (mit Standard- und Erweiteter Griffweise)

French-Version gegen Aufpreis erhalten Sie zusätzliche Griffweisen

– Schäferpfeife / französische Cornemuse (halbgeschlossene Griffweise mit zweitem Daumenloch)

(Hörbeispiel 1 / Hörbeispiel 2)

– Hümmelchen & Dudey (barocke Blockflötengriffweise)

(Hörbeispiel 3 / Hörbeispiel 4)

Bei der French-Version ist das unterste Tonloch für den kleinen Finger seitlich oder mittig verstellbar.

 

Optionale Erweiterungen

– French Spielpfeife (mit 2. Daumenloch) mit der halbgeschlossenen französischen und der barocken Hümmelchen Griffweise

– Preset Storage zum Abspeichern von bis zu 10 Presets

Sehr nützliche Erweiterung, mit der bis zu 10 Settings (Griffweise, Sound, Tonhöhe, etc.) frei abspeicherbar sind.

Sounds

Die 4 im Instrument vorhandenen Sounds sind von Originalinstrumenten gesampelt. Die von Microprozessoren gesteuerten Klänge werden je nach Einstellung der Tonart verändert. Die Sounds lassen sich frei mit den Griffweisen kombinieren

– Highland Bagpipe

– Schäferpfeife / Mittelalter-Sackpfeife

– Hümmelchen / Highland Smallpipe

– Gaita Gallega

Real Bagpipe Sound

Bei einer akustischen Pipe ist die Tonhöhe am Start etwas tiefer bis der richtige Druck im Sack steht, das heißt, die Tonhöhe variiert geringfügig beim Starten und Stoppen. Auch diese Funktion ist ein charakteristisches Merkmal der redpipe.

Tonart
Die Tonart kann in weiten Bereichen in Halbtonschritten verändert werden.

Pitch
Die redpipe ist in der Werkseinstellung auf A 440 Hz eingestellt. Beim Zusammenspiel mit Instrumenten, die eine andere Stimmung haben, kann die redpipe leicht angeglichen werden. Die Stimmung gilt global und ist unabhängig von der eingestellten Griffweise. Man kann also die Tonarten wechseln und die Gesamtstimmung bleibt gleich.

Intonation
Borduninstrumente wie auch Dudelsäcke sind normalerweise rein gestimmt. Im Studio wie auch beim Zusammenspiel mit anderen temperierten Instrumenten kann es zu Problemen kommen. Wechsel von reiner Stimmung auf gleichschwebende Stimmung problemlos möglich!

Grundstimmung
Die Grundstimmung wird jeweils mit der Grifftabelle umgeschaltet

– GHB Grundton b flat

– französische Cornemuse / Schäferpfeife Grundton G

– Hümmelchen und Dudey Grundton C

– Gaita Gallega Grundton C

Bordun Stimmung zum Grundton

– Grundton / Oktav-Bordun (Standard-Einstellung) Bordunton ist der Grundton des Chanters plus Oktave.

(Beispiel Tiefster Ton ist C – Bordune in C für C-Dur)

– Quart-Bordun Es klingt die Quarte zum Grundton des Chanters

(Beispiel Grundton Ton ist C – Bordune in F für Tonart F-Dur)

– Sekund-Bordun Es klingt die Sekunde zum Grundton des Chanters

(Beispiel Grundton ist C – Bordune in D für Tonart d-Moll oder dorisch)

Bordun Feinstimmung
Die Bordune lassen sich fein in ihrer Tonhöhe in Bezug auf die Spielpfeife (ver)stimmen. Die Lautstärke der Bordune ist einstellbar.

Überblasen
Alle redpipes haben einen Tonumfang von 1 1/2 Oktaven. Zum Überblasen wird entweder das obere Daumenloch geöffnet oder stärker auf den Sack gedrückt.

Vibrato
Realistisches Spielen von Vibratos wie bei akustischen Sackpfeifen!

Modi
Der Modus eines schottischen Dudelsackes ist auf Mixolydisch eingestellt. Dadurch fehlen bei vielen nicht keltischen Tunes zwei Töne. Bei der redpipe können Sie zwischen folgenden zwei Modi wählen

– Mixolydisch

ist einer der vier alten authentischen Modi oder Kirchentonarten. In dieser Tonleiter liegt ein Halbton zwischen der dritten und vierten sowie der sechsten und der siebenten Stufe, die anderen Intervalle sind Ganztonschritte. Charakteristisch ist die kleine Septime, alle anderen Töne entsprechen denen der Dur-Tonleiter.

– Ionisch

ist einer der im 16. Jahrhundert von Glarean ergänzten authentischen Modi oder Kirchentonarten. Aus ihr ging unser heutiges Tongeschlecht Dur hervor. In dieser Tonleiter liegt ein Halbton zwischen der dritten und vierten sowie der siebenten und der achten Stufe, die anderen Intervalle sind Ganztonschritte. Charakteristisch ist die große Terz.

Metronom
ist integriert und im Tempo frei wählbar. Der Takt des Metronoms wird durch ein Klick im Ton wie auch durch die LED signalisiert.

Ausgänge

– Line out

– Line-Level nicht regelbar 6,35mm Klinkenbuchse für externe Audioanlage oder Funksender

– Kopfhörer Für normale Stereokopfhörer oder Ohrhörer – Lautstärke regelbar – 2,5mm Klinkenbuchse. Auch zum Monitoring auf der Bühne geeignet.

MIDI
An der 5 pol. DIN Buchse MIDI OUT wird ein normales MIDI- Kabel eingesteckt. Damit kann man alle Tonerzeuger mit MIDI-Eingang, Sequenzer oder andere MIDI-Geräte (z.B. auch mit Sound­karte und MIDI-Interface ausgestattete Personal Computer) ansteuern.

Die redpipe benutzt MIDI-Kanal 1 für die Daten des Chanters und auf Kanal 2 bis 4 für die Drones.

Technische Daten der redpipe

– Stromversorgung 2 Mignon Alkaline AA-Batterien (mitgeliefert).

– Batterie-Lebensdauer ca. 20 Stunden bei Alkaline Batterien (abhängig von den angeschlossenen Geräten)

– Gewicht 1,3 kg

(Um mit der redpipe spielen zu können benötigen Sie handelsübliche Ohrhörer (Stereo) oder Sie müssen das Instrument an einen Verstärker anschließen.)

Zusätzliche Informationen

Gewicht 3,5 kg
Spielpfeife

,

Preset Storage

,

Soundsystem

, ,

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.