Schottische Fachbegriffe

Ein kleiner Auszug aus dem umfangreichen Glossar von MacEges Handbuch für den schottischen Dudelsack.

Der umfassende Ratgeber für Handhabung, Pflege, Technik und Wartung der Great Highland Bagpipe.

von Reinhold Ege


african blackwoodGrenadill-Holz. Dalbergia melanoxylon. Heute das am meisten verwendete Holz für Dudelsäcke und andere hochwertige Holzblasinstrumente. Selten und teuer.
bagLuftsack. Windsack aus Leder oder Goretex. Dient als Luftvorratsbehälter.
bagpipe Dudelsack, Sackpfeife. In diesem Glossar ist überwiegend nur von der Great Highland Bagpipe (GHB) die Rede, dem schottischen Dudelsack. Falls andere Dudelsäcke angesprochen werden, wird dies ausdrücklich gesagt.
blowpipeBlasrohr, Anblasrohr, zum Füllen des Windsacks mit Luft. Enthält Mundstück und Ventil.
bridleStimmbündchen auf den Drone-Reeds und bei Kunststoff-Chanter-Reeds. Durch Verschieben der bridle kann der Eigenton des Reeds verändert werden.
brushesBürsten, als Set angeboten. Dienen zum Reinigen der Pipe nach dem Spielen.
busheingesetzte Ringe am oberen Ende der Drones – ein Zierelement, das die Drone-Bohrung abschließt. Der Durchmesser der Bushes ist wichtig für die Ansprache der Drones.
caneRohr, Rohrblatt. Eine Kurzbezeichnung für Reeds oder Reedteile aus arondo donax.
chanter Schalmei, Diskant, Melodiepfeife, bei der GHB konisch gebohrt mit 8 Grifflöchern und 2 Stimmlöchern. Das wichtigste Teil am Dudelsack.
chanter reedDoppelrohrblatt aus Arondo Donax im Chanter. Wird in ähnlicher Form, allerdings meist aus Kunststoff, auch im Practice Chanter verwendet.
combing eingedrechselte flache Ringe an Drones, Stocks und Blowpipe. Rein dekorativ und ohne Einfluß auf den Klang. Von Hersteller zu Hersteller verschieden.  Plain combing: einfache Verzierung; Full combing: tiefer eingeschnittenes und dichteres combing
cord Schnur mit Troddeln (tassels), die die Drones in korrekter Position hält und evtl. herausfallende drone-slides auffängt.
cover Überzug, oft in Schottenkaro, über dem Luftsack. Die traditionellen Farben sind Black, Blue, Red und Green, je nach der Herkunft des Pipers.
drone Brummer, „(Orgel-)Pedal“, Bordune. Pfeife, die einen Dauerton spielt und so für eine rudimentäre Harmonie sorgt. Kleinste Tonhöhenschwankungen fallen dabei äußerst unangenehm auf, weshalb auf gute Drones und einwandfreie Stimmung zu achten ist. Bei Schottischen Pipes werden 2 Tenordrones (eine Oktav tiefer als der Grundton des Chanters) und 1 Baßdrone (zwei Oktaven tiefer) eingesetzt.
drone reedRohrblatt in den Drones. Man unterscheidet Tenor Drone Reeds von den etwas größeren Bass Drone Reeds. Drone Reeds sind einschlägige Rohrblätter, die traditionell aus dem vollen Schilfrohr geschnitten werden. Heute sind zahlreiche Vollkunststoff Drone Reeds erhältlich.
drone slidebeweglicher Teil eines Borduns, zum Stimmen verschiebbar.
Auch Hülsen über der Tuning Pin werden als Drone Slides bezeichnet
ferrule Zwinge, Verstärkungsring aus Metall, Kunststoff oder Elfenbein, am Ende eines offenen Pfeifen- oder Stockabschnittes.
full mountedAusdruck für die handwerkliche Ausführung einer Pipe, bedeutet, dass Rings,
Ferrules und Projecting Mounts aus ein und demselben Material sind, z.B. „Full Mounted Real Ivory“ heißt, dass alle Beschlagteile aus echtem Elfenbein sind.
Great Highland Bagpipe(GHB) wörtlich: großer Hochland Dudelsack oder allgemein der schottische Dudelsack. Es gibt in Schottland noch die kleine Scottish Small Pipe, die Scottish Lowland Pipe und einige weniger bekannte Pipevarianten.
goose auch practice goose genannt: ist nichts anderes als ein Practice Chanter, der mit einem Windsack und einem Anblasrohr versehen wurde.
half mountedbedeutet, dass die Ferrules aus einem Material sind, die Projecting Mounts und Rings aus einem anderen. Beispiel: „Half Mounted Silver/Real Ivory“.
hemp Hanf, auch Yellow Hemp. Ein spezieller Faden, mit dem die Wicklungen hergestellt werden. Notwendige Anschaffung, sie brauchen Yellow Hemp fast täglich.
ivory echtes Elfenbein aus Elefantenstoßzähnen, aber auch aus Nilpferd- oder Walrosshauern.
matched chanterChanter, die speziell für den Gebrauch in Pipe-Bands hergestellt und auf die größtmögliche Übereinstimmung im Ton getrimmt werden.
mouthpiece Mundstück. Das obere Ende des Blasrohres bzw. des Practice-Chanters. Es sollte aus Nylon oder Parakautschuk sein, um die Zähne zu schonen.
pitch Tonhöhe, Feinstimmung. Beachte: der derzeit übliche pitch für das Chanter – A beträgt 472 bis 476 Schwingungen je Sekunde (Hz), anstelle des üblichen Konzert – A mit 440 Hz.
practice chanter(PC) mundgeblasene Übungspfeife zum Erlernen des Dudelsackspiels überhaupt, aber auch zum Üben und Erarbeiten neuer Melodien. Besteht aus drei Teilen: Windkapsel, Rohrblatt (Plastik!) und Pfeife.
projecting mountsvorspringende Verstärkungsringe an den Drones und der Blowpipe. Bestehen aus Holz, Kunststoff, Metall oder Elfenbein. Ihre Funktion ist neben der Verstärkung des Holzteils eine überwiegend dekorative. Kein Einfluß auf den Ton.
reeds Rohrblätter, Stimmpfeifchen. Aus Arondo Donax (s.d.) oder Kunststoff hergestellt. siehe auch: Chanter Reed, Drone Reed.
ribbons farbige Bänder, die zusätzlich zur Cord an den Drones festgebunden werden. Rein dekorativ.
seasoning flüssiges Dichtungsmittel, das die Poren des ledernen Windsackes luftdicht macht, ein Entweichen der Atemfeuchtigkeit aber zuläßt.
small pipesaußer der GHB gibt es in Schottland noch einige andere Arten von Pipes: die Scottish Small Pipes haben eine dünne, gerade Bohrung und spielen sehr leise und schön.
sole untere Abschlussscheibe des Chanters oder Practice-Chanters aus Kunststoff.
stock Stutzen, hohlgebohrtes Holzteil, das im Ledersack eingebunden wird und zur Aufnahme der Pfeifen dient.
tartan Schottenkaro, Wollstoff zur Herstellung von Kilts und des Covers.
tuning pinZapfen des unteren Droneteils, auf dem das Bordun-Oberteil zum Stimmen verschoben werden kann.
tutor Lehrer oder Lehrbuch
Die Pipe-Lehrer an den schottischen Schulen werden Piping Instructors genannt.
tying-in-cordBesonders vorbereitete, gewachste, kräftige Schnur zum Einbinden der Stocks in den Sack. Wird abgemessen für einmal Einbinden verkauft.
valve Ventil im Blasrohr. Verhindert das Zurückströmen der Luft.
velvet Samt, für cover. Traditionelle Farben sind schwarz, blau, rot, grün.
wax Wachs zum Einreiben des Hemp.

Nur für den privaten Gebrauch. 
Abdruck und Weitergabe nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Urhebers.
Copyright 2022 by Folk.World: Musikinstrumente & Verlag